Gene für Musik
Gibt es ein Musik-Gen? Und wenn ja, hatten die Bachs besonders viel davon? In dieser Folge geht es um eine
Besser lügen – die schlimmsten Anfängerfehler
Jeder tut es – aber wie geht es eigentlich richtig? Wir lügen alle in unserem Alltag, aber kann man eine
Rapamycin: Jungbrunnen für Mäuse – auch für Menschen?
Ein Antibiotikum, das eigentlich ganz andere Zwecke erfüllen sollte, sorgt bei Mäusen plötzlich für ein längeres Leben. Doch wie genau
Nur nüchtern schwimmen?
Seid Ihr auch mit dem Mythos großgeworden: “Vor dem Schwimmen auf KEINEN Fall etwas essen!”?
Schon aus ganz persönlichen Gründen soll
Ketamin
Ketamin ist ein altbewährtes Narkosemittel – aber inzwischen auch Hoffnungsträger für Menschen mit schwer behandelbaren Depressionen. Wie kann ein Stoff
Migräne
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – für viele bedeutet sie regelmäßig massiven Schmerz, Ausfälle und Rückzug. Doch jetzt gibt
Die Medizin wird weiblich! – mit Catharina Escales
Wo in den 1950er Jahren die Geschlechteraufteilung klar war – Ärzte rein männlich – Pflegepersonal rein weiblich – ist heute
Spiegelbakterien
Wer bei “Spiegelbakterien” an ein viel zu lang nicht geputztes Badezimmer denkt, dem sei gesagt: Diese Bakterien – die es
ADHS
Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose ADHS – aber was wissen wir heute wirklich über die Ursachen, die Behandlung und
Psychiatrie statt Gefängnis
Der Film “Einer Flog übers Kuckusnest” hat über Jahre ein schiefes Bild von Psychiatrien gezeichnet – genauso wie an den